Andacht

Die Christliche Gemeinde Garbsen veröffentlicht jeden Monat eine ermutigende Andacht zu den jeweiligen Monatssprüchen der Bibel.

Die Andacht soll ermutigen und zum Nachdenken anregen.

Jesus lebt!

Andacht

Entsetzt euch nicht!

Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten.

Er ist auferstanden, er ist nicht hier.

Markus16,6

Vor über 2000 Jahren haben die Menschen auf den Retter gewartet. Das Alte Testament der Bibel verkündigt immer wieder den kommenden Retter, den Messias.

Doch als Jesus auf diese Welt kam, war er ganz anderes, als sie sich den Retter der Welt vorgestellt hatten. Sie hatten jemanden erwartet, der sie von ihren Unterdrückern befreit. Sie hatten einen König, einen Herrscher, erwartet, der sie zu neuem Glanz führen würde. Das, was sie nicht erwartet hatten, war ein Mann, der geschlagen, verspottet und verurteilt werden und an einem Kreuz sterben würde. Einen Mann, der in dem einen Moment weise Worte gesprochen und große Wunder vollbracht hatte und im nächsten neben zwei Verbrechern aufgehängt wird.

Was die Menschen nicht sahen, ist, dass Jesus mit dem Tod am Kreuz die größte Befreiungsgeschichte begann. Denn am Kreuz hat Jesus die Menschen von ihrer eigenen Schuld befreit. Jesus, der Sohn Gottes, Jesus, der selbst Gott ist, wurde Mensch. Doch anders als wir, lebte er ein Leben ganz ohne Schuld. Jesus hat sich erniedrigt, indem er am Kreuz für unsere Schuld bezahlt hat. Er hat alle Schuld auf sich geladen, er wurde für unsere Schuld bestraft. Darin hat er jeden Menschen von seiner Schuld befreit. Du darfst wissen, durch Jesus kannst du ohne Angst vor Gott treten und dir sicher sein, er nimmt dich auf, er wird dich nicht mehr strafen wegen deiner Schuld, denn deine Schuld wurde schon bezahlt.

Das Beste ist, Jesus ist nicht tot geblieben, nein, er ist am dritten Tag wieder auferstanden. Somit hat er uns nicht nur von unserer Schuld befreit. Nein, er hat dadurch den größten Unterdrücker dieser Welt besiegt. Jesus hat den Satan besiegt. Er hat den Tod besiegt. Er hat einen Weg freigemacht zu Gott, dem Vater.

Die Bibel beschreibt das, was Gott für uns getan hat, in Johannes 3,16-17 folgendermaßen:

 

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde.

 

Gott bietet dir durch Jesus Rettung an, er bietet dir an, dich ihm zu nahen. Du darfst eine Beziehung mit dem lebendigen Gott führen.

Jesus ist vom Tod auferstanden, der Tod ist besiegt, und selbst wenn wir auf dieser Welt sterben, darf jeder, der glaubt, wissen, dass er ewig leben wird bei Gott.

In Johannes 11,25 spricht Jesus:

Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder der, der lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit.


Glaubst du dies?

Du hast die Wahl. Jesus bietet dir den einzigen Weg zu Gott an. Er bietet dir an, dich von all deiner Schuld zu befreien. Das Einzige, was es braucht, ist deine Entscheidung.

Glaubst du das?

Gottes Segen Eure Lena


Foto von Pisit Heng auf Unsplash
Von |2024-03-23T19:16:49+01:00März 1st, 2024|Andacht, Neuigkeiten|

Neuer Wein in Neue Schläuche

Andacht

Junger Wein gehört in neuen Schläuche Makus 2,22

Bildvergleiche helfen Menschen manche Sachverhalte besser zu begreifen und die Bedeutung eine Sachverhaltes zu erfassen. Deshalb gebraucht Jesus Bilder.
In diesem Fall verwunderten sich die jüdischen Pharisäer darüber, dass seine Jünger sich nicht an die Fastentraditionen hielten. Wenn Jesus und seine Botschaft doch von Gott kommen, dann muss das doch zu unseren religiösen Vorstellungen passen.
Westlich orientierte Menschen haben oft unklare Vorstellungen über Gott. Sie entspringen manchmal einer Mischung aus weltanschaulichen und spirituellen Einsichten, individuell verschieden und voneinander abweichend. Nicht selten genauso stark wie ein Dogma verfestigt, wie bei den Menschen zur Zeit Jeus. Die Schwierigkeit damals wie heute ist der Versuch, Jesus in unsere Vorstellungen zu pressen.
Denn Jesus kommt mit etwas neuem, was nicht in unser Bild passt. Die Pharisäer versuchten Jesus und das Evangelium, das er brachte, in ihre alten „Gesetzesschläuche“ zu füllen.
Doch Jesus passt nicht ins Bild, egal ob religiös oder weltanschaulich. Es kann nicht passend gemacht werden, was nicht passt. Entweder meine Vorstellungen gehen zu Bruch, oder wir belügen uns, indem ein falscher Jesus gezimmert wird.
Was bleibt also für den, der Jesus ehrlich kennenlernen will? Die Jünger in der Bibel machten es vor, indem sie ihm gefolgt sind. Wer Jesus folgt, möchte nicht eine weitere Interpretation der eigenen alten religiösen oder weltanschaulichen Ideen schaffen. Denn wer eigenes und göttliches vermischt verfehlt das Wesentliche. Jesu Botschaft, seine Lehren und sein Leben sind vollkommen anders- und neuartig, sie sind unpassend zu unseren alten Wegen und Ideen.

Was Jesus bringt, ist größer, stärker und mutiger als was wir uns vorstellen können. Es umfasst unser ganzes Sein und erneuert uns von innen heraus. Er, der im Himmel alles hatte, verließt diesen und gab sein Leben am Kreuz von Golgatha als Lösegeld damit, damit du NEU werden kannst. So offenbarte schon der Prophet Hesekiel Jahrhunderte vorher diesen Plan Gottes in Hes 36,26 „Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben“
Gott möchte unser Herz neu schaffen, frei von Schuld, damit er durch seinen Geist in uns leben kann. So wird der Mensch passend für eine Beziehung zu Gott gemacht.
Die Pharisäer erkannten, dass mit Jesus ein neues Zeitalter angebrochen war. Jesus konnte nicht wie ein Puzzleteil in ihr religiöses Puzzle eingefügt werden, wie z.B. die Vorstellung vom Fasten, um Gott näher zu kommen.
Der Druck des neuen Weines auf den alten Weinschlauch kam in Gestalt der Liebesbotschaft Jesu, der unverdienten Gnade und der Versöhnung mit Gott - unmöglich diese im alten Weinschlauch des Buchstabens festzuhalten.
Damals entschieden sich die meisten Pharisäer, die alten Schläuche beizubehalten und die neue freimachende Botschaft Jesu abzulehnen.
Vielleicht glaubst du irgendwie an Gott und hast dir im Laufe der Zeit deine eigene Vorstellung von ihm „gebastelt“. Was würde es bedeuten diese zu überprüfen und dein Leben neu Jesus anzuvertrauen?

Möge das neue Jahr mit sich bringen, das jeder seine Gottesvorstellungen an Jesu Person, wie der Heilige Geist sie in der Bibel vorstellt, neu ausrichtet.

Euer Jiannis

Von |2023-12-19T21:33:04+01:00Januar 1st, 2024|Andacht, Neuigkeiten|

Warten auf den Retter

Andacht

Warten auf den Retter

Meine Augen haben
deinen Heiland gesehen, das Heil,
das du bereitet hast vor allen Völkern.
Lukas 2,30-31

Ich mag die Adventszeit so sehr! Das Warten auf Weihnachten, die schöne Weihnachtsstimmung, die Spannung jeden Tag ein Türchen zu öffnen, um zu sehen was dahinter ist und die Freude an Heiligabend Gemeinschaft mit der Familie zu haben, dass gute Essen zu genießen und natürlich freue ich mich auch auf die Geschenke.

Aber das, was mir an der Adventszeit besonders gefällt, ist ihre Bedeutung. Advent bedeutet „Ankunft“, in der Adventszeit denken wir an die Ankunft  von Jesus. Jesus der vor mehr als 2000 Jahren auf diese Erde kam.

In der Bibel wird die Geschichte von Simeon erzählt. Er lebte zu der Zeit in der Jesus geboren worden war. Er war schon alt. Er war ein gerechter Mann, der sein Vertrauen ganz auf Gott setzte und mit Gottes Geist erfüllt war. Er wartete sehnlichst auf die Ankunft des versprochenden Retters. Er hatte die Zusage von Gottes Geist bekommen, dass er nicht sterben würde, bevor er den Retter der  Welt mit eigenen Augen gesehen hatte und daran hielt er fest.

Eines Tages als er in den Tempel in Jerusalem ging, waren auch Maria und Josef mit ihrem Baby Jesus dort. Simeon wusste, dieses Baby ist der versprochene Retter auf dessen Ankunft er so sehnlichst gewartet hat. Er nahm das Kind auf seinen Arm und sprach diese Worte: „Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.“ Er wusste, dieses Baby ist kein gewöhnliches Baby. Nein! Dieses Baby wird die ganze Welt retten, es wird allen Menschen Vergebung schenken und den Weg zu Gott frei machen.

In Jesus hat  Gott sich uns Menschen zugewandt und hat uns gezeigt, wie groß seine Liebe ist. Jesus ist in unsere verlorene Welt gekommen und hat Rettung gebracht.

Genau an diese Ankunft von Jesus denken wir in der Adventszeit und auch dann ganz besonderes zu Weihnachten. Denn das größte Geschenk, was wir bekommen, liegt nicht unter unserem Tannenbaum. Das größte Geschenk, über das wir uns freuen dürfen, ist, dass Gott seinen eigenen Sohn in diese Welt hat kommen lassen, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.

Gottes Segen
Eure Lena

Von |2023-11-29T20:07:40+01:00November 29th, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Gott allein

Andacht

Er allein breitet den Himmel aus
und geht auf den Wogen des Meers.
Er macht den Großen Wagen am Himmel
und den Orion und das Siebengestirn
und die Sterne des Südens.
Hiob 9,8-9

Hiob, ein Mann, der nicht verstehen kann, warum ihm so viel Schreckliches widerfährt. Hiob, der in kürzester Zeit seinen ganzen Besitz und seine zehn Kinder verliert. Hiob, dessen Körper von eitrigen Geschwüren zerfressen wird. Hiob, dem seine Frau rät, den Glauben an Gott zu verwerfen und seinem Leben ein Ende zu machen. Hiob, nach dem die Nachrichten von Schicksalsschlägen benannt sind. Dieser Hiob blickt zum Himmel auf und sucht Antworten auf seine Fragen bei dem großen Gott, dem Schöpfer des Alls.
Dieser Gott hat den Himmel ausgebreitet. Das Firmament oben, das sich über unseren Köpfen ausdehnt gleich einem großen Zelt. Ein Zelt, das zum Wohnen gemacht ist. Eine Wohnung für Gott. Allein das riesige Universum ist geeignet, der Wohnort des Hohen und Heiligen zu sein. Die einzig angemessene Darstellung seiner Unermesslichkeit und Größe.
Er schreitet über die hochgehenden Wellen des Ozeans, wenn er von einem Sturm aufgewühlt wird. Er tritt alles nieder, was sich gegen ihn erhebt. Er ist der, der den Winden und dem Wasser gebietet und sie gehorchen ihm.
Er hat die Konstellationen geschaffen. Die Sterne, aus denen diese zusammengesetzt sind, hat er in diese Ordnung gebracht. Er erhält sie in ihrem Sein und leitet ihre Bewegungen. Nicht nur die Sterne, die wir sehen und denen wir Namen geben, sondern auch jene auf der südlichen Hemisphäre, um den antarktischen Pol herum, die uns auf der nördlichen Erdhalbkugel nie in die Augen kommen. Auch die Sterne des Südens, stehen unter der göttlichen Leitung und Herrschaft. Wie weise ist er denn und wie mächtig!
Dieser Gott ist absolut vertrauenswürdig, auch wenn wir sein Handeln nicht verstehen und seine gewaltige Größe die Grenzen unseres Fassungsvermögens sprengt.
Euer Gottfried

Von |2023-10-28T20:13:22+02:00November 1st, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Wann ist ein Feind ein Feind…?

Andacht

"Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde und
betet für die, die euch verfolgen, damit ihr
Kinder eures Vaters im Himmel werdet."
Mt 5,44-45

Wann ist ein Feind ein Feind…?

Es ist nicht einfach Menschen zu lieben. Besonders nicht, wenn wir am eigenen Leib Ungerechtigkeit und Boshaftigkeiten erleben. Vielleicht hast du das erst kürzlich erlebt, wie jemand hinter deinem Rücken dich schlecht gemacht hat, dich belogen oder verraten hat. Vielleicht wurdest du von Machtmenschen manipuliert oder seelisch missbraucht. Vieles kann einem zugefügt werden und verletzten.

Meine erste Reaktion auf erlittenes Unrecht ist meist Wut und Zorn. Wie gern würde ich die Ungerechtigkeiten mit gleicher Münze heimzahlen.

Doch genau in solche Situationen spricht Jesus in Mt 5,44-45: " Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet.“

Dann merke ich wie schwer Jesu Nachfolge wirklich ist. Warum soll ich meine Feinde, wie meine Nächsten behandeln? Warum muss ich mein Empfinden von Recht und Gerechtigkeit so zügeln? Einige Verse vorher räumt Jesus mit dem Grundsatz „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ auf, und nimmt mir allen Wind aus den Segeln.

Mein natürlicher Instinkt reagiert auf Unrecht immer mit Widerstand. Gottlob sieht Jesus weiter. Denn wo kommen wir hin, wenn jeder seinen Durst nach Gerechtigkeit selbst stillen und das Recht in seine Hand nehmen würde?

Das Recht der Stärkeren würde regieren, und die Schwachen würden in Angst leben.

In den sogenannten Seligpreisungen in Mat 5,6 heißt es:  Glückselig, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden gesättigt werden.

Echte und letztgültige Gerechtigkeit liegt letztendlich in Gottes Händen, und diese wird absolut sein. Unser Durst nach Gerechtigkeit wird gestillt werden. Wer auf Gott vertraut, ist da auf der sicheren Seite.

Und wenn wir es durchdenken, welcher Mensch ist wirklich gerecht?

In Römer 3, 10 heißt es: wie es in der Schrift heißt: »Keiner ist gerecht, auch nicht einer. 11 Keiner ist klug, keiner fragt nach Gott. 12 Alle sind vom richtigen Weg abgewichen, keinen Einzigen kann Gott noch gebrauchen. Keiner handelt so, wie es gut wäre, nicht ein Einziger. (Neue Genfer)

In diesem Sinne ist jeder Mensch von Geburt an ein Feind Gottes. Gott, als die letzte Autorität, hätte alles Recht, absolute Gerechtigkeit walten zu lassen und ein vernichtendes Urteil über jeden Menschen zu sprechen. Doch was tut Gott?

Er liebt. Noch vielmehr, in Jesus Christus ist Gott bereit, das Urteil Gottes über jeden Menschen auf sich zu nehmen. Aus Liebe, damit niemand verloren geht.

In Römer 5,8 heißt es zu Gottes Liebe:  Gott hingegen beweist uns seine Liebe dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren.

Wenn Gott uns so geliebt hat, als wir noch seine Feinde waren, wie können wir diese Liebe unseren Feinden vorenthalten?

Euer

Jiannis

Von |2023-07-08T09:34:18+02:00Juni 30th, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Ein treuer und verlässlicher Gott

Andacht

Gott gebe dir vom Tau des Himmels
und vom Fett der Erde
und Korn und Wein die Fülle.
1.Mose 27,28

Dies ist eine Zusage aus dem Segen, den Isaak seinem Sohn Jakob zuspricht. Jakobs Leben lief nach dem Segen nicht immer einfach und ohne Anstrengung, und doch lesen wir, dass Gott diese Zusage eingehalten hat. Jakob hat es nie an etwas gemangelt und er wurde im Laufe seines Lebens immer reicher an Besitz von Vieh, Land und dessen Ertrag. In Jakobs Geschichte dürfen wir lernen, dass Gott ihm Zusagen macht und auch, wie er diese erfüllt. Gott steht treu und zuverlässig zu seinem Wort.

Gott ist heute noch genauso zuverlässig wie zu der Zeit von Jakob. So wie Jakob damals Gottes Zusagen bekommen hat, so gibt Gott auch uns heute Zusagen, die er uns zuspricht und an die er sich hält.

In Johannes 3,16 sagt die Bibel: „Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ Gott zeigt uns, wie sehr er uns liebt, in dem er seinen eigenen Sohn opferte, um für uns Menschen zu sterben. Gott spricht dir zu, „ich liebe dich, ich möchte in Beziehung mit dir treten“. Er wünscht sich nicht mehr, als dass du dich ihm zuwendet und nicht abgewandt von ihm lebst. Damit das möglich ist, nahm Jesus alles auf sich, was dich von ihm trennt.

Gottes Zusage ist, glaube an Jesus und sein Opfer für dich und du wirst ewiges Leben haben! Im 1. Johannes 1,9 sagt die Bibel: „Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.“ Diese Zusage vergewissert dir, dass Gott dir vergeben wird. Du darfst dir sicher sein, dass dir vergeben wird, wenn du Gott deine Schuld bekennst.

In Johannes 1,12 sagt uns die Bibel: „Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben;“ Alles was du tun musst ist Glauben und sagen, Jesus ich möchte ein Leben mit dir und du wirst ein Kind Gottes sein.

Gott war treu in seinen Zusagen zu Jakob, in dem er ihn reichlich beschenkte und seine Versprechen eingehalten hat. Und weil Gott immer derselbe bleibt, ist er auch noch heute treu und zuverlässig. Gott sichert uns das ewige Leben zu, in 1.Johannes 2,25 steht: „Und das ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben.“ Gott hat durch Jesus den Weg bereitet. Jetzt liegt es an dir, diese Zusage anzunehmen und an Jesus zu glauben. Bekenne deine Schuld und wisse Gott ist treu und zuverlässig so dass er dir vergibt und dir ewiges Leben schenken wird.

Gottes Segen
Eure Lena

Von |2023-07-08T09:58:09+02:00Juni 1st, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Gottes Liebe

Andacht

Was kann uns scheiden
von der Liebe Christi?
Römer 8,35

Ich bin mit der Liebe Gottes groß geworden.

Von klein auf durfte ich hören, dass, weil Gott uns liebt, er diese wunderschöne Welt geschaffen und uns Menschen hineingesetzt hat.

Und weil Gott uns liebt, möchte er Zeit mit uns verbringen. Doch gibt es da ein großes Problem. Gott kann nicht dort sein, wo Streit ist, wo Menschen sich anlügen oder gar Schlimmeres antun. Gott ist gut und nichts Schlechtes ist bei ihm. Wie also kann er mit uns Gemeinschaft haben, wo er uns doch so sehr liebt? Gott kennt kein Problem, für das er nicht auch einen Ausweg schaffen könnte. Und an dieser Stelle bekommt Jesus, der Sohn Gottes, seinen Auftrag.

Ja - Jesus liebt uns so sehr, dass er sich erniedrigt hat, indem er seine göttliche Position verlassen hat und Mensch geworden ist. Jesus hat sich schlagen, verspotten und töten lassen. Jesus, der ohne Schuld war, wurde zu Unrecht verurteilt. Indem er diesen nicht gerechtfertigten Tod starb und damit für unsere Schuld bezahlte. Er ist das stellvertretende Opfer, damit wir nicht mehr getrennt sein müssen von Gott.

Jesus kennt dich. Er kennt deine tiefsten Gedanken und geheimsten Taten. Und dennoch liebt er dich! Seine Liebe ist an keine Bedingungen geknüpft, die du erfüllen musst. Seine Liebe ist einfach da. Du darfst seine Liebe annehmen, seine Vergebung erfahren und bei ihm auftanken!

Die Bibel sagt in Römer 8 in den Versen 38 und 39 folgendes:

“Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben,
weder Engel nochFürstentümer noch Gewalten,
weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,
weder Hohes noch Tiefes noch irgendein anderes Geschöpf
uns zu scheiden vermag von der Liebe Gottes,
die in Jesus Christus ist, unseren Herrn.”

„Du bist geliebt“!

Weil Gott uns so sehr liebt, wollte er die Trennung, die die Schuld schafft, beseitigen. Dies wurde durch den Tod Jesu vollbracht! Der Weg zu Gott ist frei und aus seiner Liebe kann uns nichts und niemand reißen. Seine Liebe ist beständig und immer da.

Eure Lena

Von |2023-07-08T10:01:19+02:00März 1st, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Perfekt!?

Andacht

Gott sah alles an, was er gemacht hatte:
Und siehe, es war sehr gut.
Genesis 1,31

„Warum lebe ich überhaupt, was will ich überhaupt auf dieser Welt?“, schrie der 12jährige Jimmy seine Mutter an. Sein Vater stand etwas hilflos hinter ihr. „Keiner mag mich, keiner versteht mich!“ rief er ihnen laut zus. Tränen liefen sein rot angelaufenes Gesicht herunter, während er aus der Dachluke aufs Dach stieg. Vorsichtig trat er heraus und bewegte sich langsam vom Dachzimmerfenster seines Zimmers in die Mitte des Daches und setzte sich ganz nah zur Regenrinne hin. Erblickte nach unten, malte sich aus, wie es sein würde runter zuspringen und nicht mehr zu sein. Gleichzeitig schwankten seine Augen in den hellblauen Himmel. Und er wusste innerlich, er würde nicht springen.

Bin ich genug? Bin ich perfekt? Schon in jungen Jahren fangen Menschen an, sich zu vergleichen, sehen Makel an sich selbst, haben Selbstzweifel. Zweifel, die zur Ver-Zweiflung führen.

Viele können nicht einmal annehmen, dass Gott sie liebt und sie so zu ihm kommen können, wie sie sind. Es fällt schwer, sich so zu akzep-
tieren, wie Gott einen gemacht hat – als Unikat und Ebenbild Gottes, das geliebt sind. Manchmal halten wir stärker an den schlechten Mo-
mentaufnahmen unseres Lebens fest. An diesen, wo Leid und Zweifel oft zur Ver-Zweiflung führen. Am Anfang der Bibel, als Gott seine unverdorbene Schöpfung sah, sprach ER aber:

Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut. Genesis 1,31

Gott sieht auf das, was er ursprünglich in der Schöpfung in uns hineingelegt hat. Es sind nicht unsere Bemühungen und Taten, die uns das Prädikat „sehr gut“ verleihen. Es liegt im Blick des Betrachters, der nach seinen geliebten Kindern schaut.

Kannst du diesen liebenden Blick Gottes akzeptieren und annehmen? Es wertet dein Leben auf, es hilft zu erkennen, dass Gott nicht nur sei-
ne „Geschöpfe“ ansieht, sondern dich persönlich. Er sieht auch den kleinen Jungen oder das kleine Mädchen in dir - die erwachsene Frau, den erwachsenen Mann.

Er sieht das innere Kind tief verborgen in dir, mit all deinen Selbstzweifeln.

Gott möchte Dir in deinen Zweifeln und Fragen und der ganzen Unzufriedenheit mit dir selbst begegnen. Seine Vaterliebe wird durch Jesus sichtbar, der dich zu Gottes Familie einlädt und dir zuruft, doch umzu kehren und einen Neuanfang mit Gott zu wagen. Dann steht auch sein „sehr gut“ über deinem Leben.

Dann kannst Du voller Freude mit der Jahreslosung 2023 Gott dankbar zurufen: „Du bist ein Gott, der mich sieht“!

Euer Jiannis

Von |2023-07-08T09:37:48+02:00Januar 1st, 2023|Andacht, Neuigkeiten|

Frieden

Andacht

Der Wolf findet Schutz beim Lamm,
der Panther liegt beim Böcklein.
Kalb und Löwe weiden zusammen,
ein kleiner Junge leitet sie.
Jesaja 11,6

Egal wohin wir zur Zeit schauen, sehen wir Unfrieden, Hass und Streit. Der Frieden scheint ziemlich weit weg zu sein in dieser Welt.

Zur Weihnachtszeit erinnern wir uns daran, dass Jesus vor zweitausend Jahren in den Unfrieden der Welt hinein gekommen ist. Gott hat sich in der Gestalt Jesu ganz klein gemacht und wurde Mensch, um uns Menschen direkt zu begegnen. Er erzählte vom Himmel, heilte Kranke und machte Mut. Als er am Ende seines Lebens am Kreuz starb, tat er dies, um unsere Schuld von uns zu nehmen. Er nahm alles Böse, allen Unfrieden und allen Hass, den wir Menschen verbreiten, auf sich und trug die Strafe, die wir verdient hätten. Dadurch tat er das Größte, das je ein Mensch für einen anderen getan hat. Wir sind freigesprochen!

Jesus ist der Wunderbare, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater und Friedefürst. Ja, dieser Jesus möchte dir ganz persönlich begegnen und dein Leben komplett verändern. Er möchte dir einen Frieden schenken, den diese Welt nicht kennt. Denn er will dich von deiner ganz persönlichen Last und Schuld befreien und dich Kind Gottes nennen. Du hast die Wahl, und du darfst dich frei entscheiden, ob du das Geschenk Jesu annehmen oder ablehnen möchtest. Jesus steht mit offenen Armen da und wünscht sich eine Beziehung zu dir. Es ist allein deine Entscheidung.

Ich sehne mich zur Zeit so sehr nach Frieden hier in dieser Welt... Doch ich habe eine Hoffnung auf ein Leben nach dieser Welt. Gott verspricht uns, dass wir, wenn wir seine Kinder sind, in Ewigkeit bei ihm sein werden. Und in der Ewigkeit bei Gott wird es keinen Unfrieden, keinen Hass, keinen Streit und keinen Tod mehr geben.

Deswegen denken wir nicht nur an Weihnachten an die Geburt von Jesus. Sondern denken während der Adventszeit auch an das Wiederkommen von Jesus. Wir warten sehnsüchtig darauf, dass Gott uns zu sich holt und wir wahren Frieden erleben.

Jesus kommt bald.

Eure Lena

Von |2023-07-08T09:37:32+02:00Dezember 1st, 2022|Andacht, Neuigkeiten|

Wo bleibt der Jubel?

Andacht - Wegbegleiter

Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem HERRN,

denn er kommt, um die Erde zu richten.

1.Chronik 16,33

Wo bleibt der Jubel?

Mit 65 Prozent Waldanteil an der Gesamtfläche ist der Kreis Siegen-Wittgenstein der waldreichste Kreis Deutschlands. Aber das Landschaftsbild hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Viele einst bewaldete Berghänge sind kahl, an anderen klaffen riesige Lücken. Insbesondere der Fichtenbestand ist stark von der langanhaltenden Dürre und den Schäden des Borkenkäferbefalls gefährdet. In den meisten Fällen bleibt nur die Rodung des befallenen Holzes. Bei Waldspaziergängen bieten sich vielerorts neue Aussichten. Aber sind es wirklich schöne Aussichten?

Diese Aussichten und Einsichten hatten Beate und ich, als wir vor wenigen Wochen in den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges ein paar Tage Urlaub machen. Da, wo uns die Karte eine schöne Wanderung über bewaldete Höhen verhieß, waren nur noch kahle Hänge. Bei strahlendem Sonnenschein ohne den Schatten der Bäume ergaben sich für uns schweißtreibende Einsichten. Inmitten dieser Trostlosigkeit des sterbenden Waldes die Kraft und Schönheit des hervorbrechenden neuen Lebens zu sehen, hat uns tief beeindruckt. Jedes frische Grün und jeder Fingerhut hat uns ein Jubeln entlockt.

Doch noch viel schöner, stärker und herrlicher wird es sein, wenn Jesus Christus wiederkommt. Er wird neues Leben schaffen, da wo jetzt der Tod herrscht. Er wird Gerechtigkeit herstellen, wo heute die Ungerechtigkeit regiert. Er wird sein Friedensreich aufrichten und die willkommen heißen, die ihm jetzt schon vertrauen. Die, die heute über eine gottlose Welt weinen, werden dann in Jubel ausbrechen.

Diesen herrlichen Ausblick wünsche ich allen,

Euer Gottfried

Von |2023-07-08T09:42:45+02:00August 1st, 2022|Andacht, Neuigkeiten|
Nach oben