Seinen Nächsten Segnen

hass

Segnet die, die euch verfluchen!
Betet für die, die euch beleidigen!
Lukas 6,28

In dieser Welt erleben wir so viel Hass und Ablehnung. Ich möchte den Raum hier nicht nutzen, um verschiedene Beispiele zu nennen. Ich denke, jeder von uns hat schon mal erlebt, ausgeschlossen, abgelehnt und beleidigt zu werden.

Viel lieber möchte ich darüber schreiben, wie wir damit umgehen. Oft sehe ich, dass auf Hass mit noch mehr Hass geantwortet wird. Auf Ablehnung mit Ablehnung. Einen auf: Wenn du mich nicht magst, mag ich dich auch nicht.

Jesus macht im Lukasevangelium Kapitel 6 deutlich, dass es auch einen anderen Weg gibt. Er spricht davon, dass wir unsere Feinde lieben sollen, denen Gutes tun sollen, die uns hassen, die segnen sollen, die uns verfluchen und für die Beten sollen, die uns beleidigen.
Leicht ist dies nicht und ich denke, leichter wäre es, Böses mit Bösem zu vergelten.

Doch glaube ich, in dem, dass wir dem Bösen mit Gutem begegnen, liegt ein viel größeres Geheimnis. Denn Veränderung kann da entstehen, wo einem unverdient etwas Gutes getan wird. So ein Verhalten kann Veränderung im Denken bewirken.

Auch Gott hat uns Menschen unverdient Gutes getan. Wir Menschen wenden uns immer wieder von Gott ab und schließen ihn aus unserem Leben aus. Denken, wir brauchen ihn nicht und lehnen ihn ab. Doch Gott hat uns unverdient Liebe gezeigt; in Römer 5,8 steht: Gott hat seine Liebe zu uns dadurch bewiesen, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren. Jesus starb für uns, obwohl wir nichts von ihm wissen wollten. Er zeigt uns seine ganze Liebe, obwohl wir ihn ablehnen.

Da Jesus uns gezeigt hat, wie man Bösem mit Gutem begegnet, dürfen auch wir lernen, denen, die uns mit Hass und Ablehnung entgegentreten, mit Liebe und Wohlwollen begegnen und so einen Unterschied in dieser Welt machen.

Ein Werkzeug, was wir dafür haben, ist das Gebet, wenn wir anfangen, für unseren Nächsten zu beten und ihm Gutes wünschen, dann verändert das Situationen und vor allem unser eigenes Herz.

Lass dich nicht vom Bösen überwinden,
sondern überwinde das Böse durch das Gute!
Römer 12,21

eure Lena

Von |2025-03-03T17:55:59+01:00März 3rd, 2025|Andacht, Neuigkeiten|

Liebe in Aktion

hass

Jesus Christus spricht:

Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!
Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!
Lukas 6,27-2

Wie oft sehnen wir uns danach Liebe im Alltag zu erfahren? Gleichzeitig erleben wird den inflationären Gebrauch des Wortes „Hassen“ meist von denen, die selbst blind für den eigenen Hass in ihrem Herzen sind.
Wie leicht fällt es uns dann noch mit offenen Augen der Liebe durch den Alltag zu gehen? Es gibt genug Themen, über die man viel und laut schimpfen kann: Kriegsgefahren, Klimasichten, die Corona Zeit, der politische Kurs – zu allem können sich die Gemüter erhitzen. So entstehen Feindschaften bis dahin, sich gegenseitig das schlechteste zu wünschen.
Jesus sagte von sich, der Weg, die Wahrheit und das Leben zu sein. Er zeigt uns von seinem festen Standpunkt aus, den Weg der Liebe. Schon mit seiner Geburt machte er sich verletzlich. Er wird verfolgt, übersteht Mordversuche (Luk 4,29-30) und -komplotte (Joh 7,1, Mt 26,3-4). Er selbst sagte, dass er um unseretwillen am Kreuz sterben und leiden würde. So wie es prophezeit wurde (Jes 53). Damit wurde er auch zu einem Fluch. (5. Mo 21,23, Gal 3,13). Jesus hatte Macht, sein Leiden und seinen Tod zu verhindern.
Doch er predigte Worte der Weisheit und der Rückbesinnung auf Gott. Sein Ziel war die Versöhnung des Menschen mit seinem Schöpfer. Dort war kein Platz für Unversöhnlichkeit. Vor diesem Hintergrund haben seine Worte aus Luk 6,27-28 besonderes Gewicht: Liebt eure Feinde; diejenigen, die anders sind und denken als man selbst. Er liebte die Sünder, die Römer, die Ausgestoßenen, die Kranken and Leib und Seele und am Ende seine Peiniger am Kreuz. Tut denen Gutes, die euch hassen! Tut gutes denen, die euch hassen –gerade denen, von denen man meint, dass sie einen hassen.
Es ist nur einen Schritt weit, um auf einen „Hasser“ zuzugehen, um die Mauern des Hasses durch Gutes niederzureißen. Segnet die, die euch verfluchen; Unser Reden ist gefragt. Es geht darum auf unsere Sprache zu achten und nach guten Worten für diejenigen zu suchen die uns das Böseste wollen. Betet für die, die euch beschimpfen! Gerade als Christen haben wir Standpunkte, die uns die Bibel lehrt, was Menschen heute als Angriff empfinden. Gegenwind zu erfahren, bedeutet nicht zurück zu schimpfen, sondern für diese Menschen zu beten.
Das Gebet ist unser direkter Draht zu Gott. Wer ihm vom Herzen vertraut, wird nicht enttäuscht werden. Jesus kann einer verzweifelten Welt neue Hoffnung geben. Also lernen wir von ihm!
Euer
Jiannis

Von |2025-01-11T13:18:23+01:00Januar 11th, 2025|Andacht, Neuigkeiten|
Nach oben